Die Letzten Escort Ulm-News
L ‘ ULM est appar des il y a 30 ans, de beaucoup considèrent encore cette philosophie du vol de plaisance avec un certain Unterhaltung, voire un peu de commisération. Oder ” il y a) prés de 3500 avions légers volants dans les aéro-clubs français, gratuit actuellement plus de 13.000 ULM en vol dans l’hexagone
Die un hommage à notre regretté Seite Dominique Rat für die Erforschung des.
die Video Bewertung: / 5
die Space4Energy-Fördermöglichkeiten für Umwelttechnologien durch die Europäische Raumfahrtagentur ESA
Space4Energy Fördermöglichkeiten für Umwelttechnologien durch die Europäische Raumfahrtagentur ESA Ein Workshop im Rahmen des Business-Anwendungen, die Programme der ESA. Freitag, 17. November 2017, 9:00-17:00 Uhr Deutsches Zentrum für So – und Raumfahrt.V. (DLR), Pfaffenwaldring 38-40,70569 Escort Stuttgart Sterben bevorstehende Energiewende setzt regionsspezifische, effiziente Umwelttechnologien für erneuerbare Energien voraus. Um die festgelegten Ziele des Klimaschutzes erfolgreich umzusetzen, müssen bestehend und zukünftige Wind – und solarpark auf dem Festland und auf See präziser geplant, sinnvoll eingesetzt und regelmäßig überwacht werden. Bei Planung, Betrieb und Wartung der Parks können Raumfahrttechnologien wie Satellitennavigation, Erdbeobachtung und Satellitenkommunikation einen entscheiden Beitrag leisten. Sterben extrakti ein wichtiger Informationen von hochaufgelösten Erdbeobachtungsbilder Krug war.ein. wichtige Komfort-Datum über das Potenzial der Energieanlage Gerste optimale-I Anbindung der erzeugten Energie ans Stromnetz liefers. Die Entwicklung von innovation, die ich projektidee I, die die Integration von Raumfahrttechnologien im Bereich der Umwelttechnologien umf, wird durch das Business Application Program der ESA finanzi entwell unterstützt. Z. ich.e.l. ist es, kommerziell tragfähige Lösungen für bestehend der herausforderung, die ich auszuarbeiten und umzusetzen. Die Veranstaltung richte der sich speziell ist Unternehmen, die im Bereich der ich erneuerbare Energien, energetischen Infrastruktur und Anlagenplanung und-wartung tätig. Sterben Teilnahme am Workshop ist kostenfrei. Eine vorherige Anmeldung bis zum 13.11.2017 ist zwingend notwendig. AGENDA 9.00 Uhr Ankunft & Registrierung Gemeinsames Netzwerkfrühstück 10.00 Begrüßung Dr. Anke Kovar, Standortleitung DLR Escort Stuttgart Erneuerbare Energien: stand, Entwicklung und Ziele Dr. Till Jenssen, Referat Erneuerbare Energien”, Ministerium für-Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg Raumfahrttechnologien – vorteil und Einsatzmöglichkeiten Norbert Hübner, Abteilungsleiter für Machbarkeitsstudien, ARTES Business-Anwendungen, die der Europäische Raumfahrtagentur (ESA/ESTEC); Noordwijk 10.50 Unterstützung aus dem All – Satelliten liefers Datum für erneuerbare Energien Dr. Stefanie Schrader, DLR Raumfahrtmanagement, Erdbeobachtung 11.10 Wetterabhängige dezent Energiesysteme Dr. Holger Ruf, Institut für Energie – und Antriebstechnik, hochschule Escort Ulm 11.30 Sterben Business-Anwendungen-Programm der ESA Norbert Hübner, Abteilungsleiter für Machbarkeitsstudien, ARTES Business-Anwendungen, die der Europäische Raumfahrtagentur (ESA/ESTEC); Noordwijk Anke Freimuth, Programmkoordinatorin ARTES Business-Anwendungen, DLR Raumfahrtmanagement 11.55 Sterben Rolle des Business-Anwendungen botschafter in Bärbel Deisting, Deutsche ESA-botschafter I für Business-Anwendungen/Bereichsleiterin und Raumfahrt für Raumfahrtanwendungen, bavAIRia e.V. 12.15 Mittagessen und one-on-one-Treffen 13.15 Solarstrom – Vorhersagesystem mit EA und COM Technologiesi Zeya, Yasser, TSK flags Konto, ARTES Business-Anwendung-Projekt 13.35 Sterben herausforderung, die ich für die Energiekonzerne aus Sicht der EnBW Dr. Sven Unterberger , EnBW Energie Baden-Württemberg AG 13.55 N. N.* Sebastian Noack, Siemens AG 14.15 Uhr Kaffeepause 14.35 Einführung in die parallelen I arbeitsgruppe I Bärbel Deisting, Deutsche ESA-botschafter I für Business-Anwendungen/Bereichsleiterin und Raumfahrt für Raumfahrtanwendungen, bavAIRia e.V. 14.45 Parallele arbeitsgruppe, die ich zur Ideenentwicklung 16.15 Präsentation der Ergebnisse 16.35 Uhr Noch An der Veranstaltung * tb
Deutsche Zentrum für So – und Raumfahrt.V. (DLR)
Pfaffenwaldring 38-40
Stuttgart, Deutschland